Metalldrücken ist ein altes Handwerk, bei dem aus dünnem Blech schon frühzeitig Gebrauchs- und Kunstgegenstände gefertigt wurden. Erst in den letzten Jahrzehnten wurde durch Verbesserung der Technik und Technologien daraus eine effiziente Fertigungsmethode.
Besonders bei der Herstellung rotationssymmetrischer Teile kleiner und mittlerer Stückzahlen ist das Metalldrücken anderen Verfahren überlegen.
Eine Ronde (runder Blechzuschnitt) wird mit einem Gegenhalter des Reitstockes gegen die Stirnseite des Drückdornes gepresst und durch die Drückrolle über den Drückdorn gestülpt. Die Anpresskraft und die Vorschubbewegung der Drückrolle bringen den Werkstoff so in die gewünschte Form.
Großküchentechnik
Sonderanfertigungen
Lampen und Leuchten
Innen- und Außenleuchten
Behälterbau
Schalen und Trichter
unlegierte und niedriglegierte Kohlenstoffstähle
rost- und säurebeständige Stähle
Leichtmetalle (Aluminium, -legierungen)
Nichteisen- und Schwermetalle (Blei, Kupfer, Messing)
Edelmetalle
Kleinserien
Musterteile
Prototypen
Einzelstücke
Designerprodukte
Kontakt
Metallindustriewerk Heinr. Hofmann GmbH
Telefon: +49 0431 68 39 06
Fax: +49 431 68 30 11
Seekoppelweg 6
24113 Kiel